Aktuelle Beiträge

(Ein-)Lebenszeichen
Für alle treuen Blog-Leser und Vermisser, hier ein...
stolline - 22. Jan, 00:16
Chinesisch-Test: Das...
Während in Shanghai nun wahrscheinlich gerade die Korken...
stolli - 1. Jan, 00:22
Für Notfälle gibt es...
Für Notfälle gibt es ja auch noch den Asia-Markt in...
stolli - 1. Jan, 00:05
Eine gute Heimreise wünsch...
Eine gute Heimreise wünsch ich Euch! Und nehmt Euch...
vienna-beads - 22. Dez, 21:52
Fast weg
Im Prinzip sind wir abmarschbereit. Ist ja ohnehin...
stolli - 21. Dez, 22:55
Abschied nehmen
Inzwischen ist alles für den Auszug vorbereitet. Das...
stolli - 20. Dez, 01:13
Ein Apfel am Tag
Ob das der traditionellen chinesischen Medizin entspricht?...
stolli - 17. Dez, 12:06
Der Umzug läuft.
Sagt ein Schrank zum anderen: "Ich fühle mich heute...
stolli - 15. Dez, 12:17
Endlich: Panzer!
Na darauf haben wir gewartet: Ein chinesischer Spielwarenhersteller,...
stolli - 11. Dez, 00:17
Spieglein, Spieglein
Der große Spiegel in unserem Wohnzimmer ist fast wie...
stolli - 9. Dez, 20:01

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Happy Day!

Wenn man sich hier in Shanghai ein wenig auskennt, kann man selbst in den teureren Bars und Restaurants einigermaßen günstig essen und trinken. Da wohl fast alle westlichen Gaststätten zu den teureren zu zählen sind, ist das für uns ein geradezu existenzielles Thema. ;-)

Den Geldbeutel schonenden Weg zum guten aber günstigen Getränk/Tellergericht bahnen zahlreiche "Happy Hours", die das hungrige und durstige Publikum locken. Da gibt es dann "2 für 1", "XX % off" oder ausgesuchte Gerichte zum Sonderpreis. Beinahe schon legendär sind die Abende beim "Blue Frog", einer schicken Bistrokette mit sehr westlich geprägter Speisekarte, die jeden Montag während der ausgiebigen "Happy Hour" zwei schmackhafte Burger zum Preis von einem serviert. Sehr lecker, aber es gibt natürlich noch viel mehr.

Heute zum Beispiel haben wir überwiegend ungeplant von einer Reihe solcher Angebote profitiert: Am Nachmittag waren Matti und ich beim Paulaner mit Bund-Blick, wo man - dank "Happy Hour" - für 75 RMB (derzeit etwa 8,- EUR) statt nur einem 0,5er Weizen gesellige zwei bekam. Noch immer kein Schnäppchen, aber nichts was den deutschen Großstädter wundern würde. Mehr oder weniger zufällig führte uns unser Weg anschließend zu dritt dann zu "Wagas", wo die leckeren Nudelgerichte jeden Abend nur noch rund 70 % ihres eigentlichen Preises kosten. Kein Grund zur Klage! Und später überraschte uns selbst die "Cloud9", im 87. Stockwerk des Jin Mao-Towers wohl die höchste Bar der Welt, mit einer "Happy Hour" für ausgesuchte Cocktails. Also wenn das heute kein "Happy Day" war?

Dienstag, 7. Oktober 2008

Gebucht: Peking

Kaum sind wir wieder in Shanghai vereint, reifen neue Reisepläne: Am Freitagabend fliegen wir mit unserem nächsten Besucher Matti, der morgen Mittag eintrifft, nach Peking. Für uns drei bestimmt ein Erlebnis, zumal wir alle zum ersten Mal in der chinesischen Hauptstadt sein werden.

Habe gerade mal bei Google Maps nach unserem Hotel gesucht. Wenn man den Hotelbeschreibungen glaubt, sind ja alle Hotels ganz nah an den Sehenswürdigkeiten und idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren. Für Peking mag das sogar in vielen Fällen zutreffend sein, weil die meisten Sehenswürdigkeiten großzügig über die 13-Millionen-Stadt verteilt sind. Und selbst die 70 Kilometer entfernten Ausläufer der Chinesischen Mauer zählt zumindst der lokalpatriotische Hauptstädter auch noch gerne zu den Highlights Pekings.

Wir werden jedenfalls im Stadtzentrum wohnen, das hat der Blick auf die virtuelle Karte gerade bestätigt. Nicht weit von unserer Bleibe befinden sich die Verbotene Stadt und der Platz des Himmlischen Friedens. Wer möchte, kann sich auch von zu Hause aus einen Blick auf die Verbotene Stadt (nordöstlich unseres Hotels bei "A", leicht an den im Rechteck verlaufenden Wassergräben zu erkennen) genehmigen. Ich finde die Ansicht sehr beeindruckend (Beachtet den Maßstab unten links!), zumal dieser Teil Pekings viele hundert Jahre ausschließlich dem Kaiser von China, seiner Familie und Bediensteten vorbehalten war. Und selbst die konnten auch nur von unten gucken.

Samstag, 4. Oktober 2008

Schnellbahnplan im Hofbräuhaus

Lustige Entdeckung im Hofbräuhaus in Shanghai: An einer Wand hängt in schlichtem Rahmen der Schnellbahnplan von Frankfurt und Umgebung! "Hauptbahnhof", "Flughafen", "Eschborn", "Eschborn Süd" - alles da, was über Europa hinaus Ruhm verdient!

Über die Nützlichkeit dieses Aushangs lässt sich nun sicherlich streiten. Die nächstgelegenste abgebildete Station ist ja immerhin rund 9.000 Kilometer entfernt. Aber zumindest konnte ich dem freundlichen Kellner, der mir bei meiner Entdeckung mit einer Taschenlampe assisitierte, anschaulich darstellen, wo ich herkomme.

Vielleicht ist es auch nicht der einzige Schnellbahnplan von Frankfurt, der in Shanghai zu sehen ist. Aber es ist mit ziemlicher Sicherheit weltweit der einzige Schnellbahnplan von Frankfurt, der in einem Hofbräuhaus aushängt! :-)

Freitag, 3. Oktober 2008

Mahl zum Tag der Deutschen Einheit

So gestaltet sich das Abendessen am Tag der Deutschen Einheit in Shanghai: Ein kühles Bier aus dem Osten Deutschlands in harmonischer Kombination mit Brezel und Käse aus dem Westen (oder vielmehr Süden?). Dazu ein kühnes Salatdressing aus norddeutscher Produktion. Der frische Salat kommt hoffentlich aus näheren Gefilden.

IMG_9867

In der Umgebung vernehme ich passend dazu die festlichen Explosionsgeräusche und Lichtblitze eines Feuerwerks zum chinesischen Feiertag. Aber da bediene ich mich für meinen Feiertag gerne am öffentlichen Gut meiner chinesischen Gastgeber.

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Shanghai von AMD

Gerade gelesen, dass ein neuer leistungsfähiger Computer-Chip von AMD den Namen "Shanghai" tragen wird. Wir erwarten folgende bislang unveröffentlichte Features:
  • Statt mit einer Maus wird der Computer zukünftig mit Stäbchen gesteuert.

  • Das Gerät hupt Tag und Nacht.

  • Beim Hochfahren hat man die Möglichkeit, eine Uhr, eine Handtasche oder eine DVD zu erwerben.

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Feiertag

"Wir" feiern heute den 59. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China. Deshalb ist "Golden Week" und deshalb auch die ganze Woche frei: Montag und Dienstag wurden bereits vergangenen Samstag und Sonntag vorgearbeitet, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind richtige Feiertage. So begeht man hier den Nationalfeiertag.

Feiertag in Shanghai bedeutet vor allem viele Besucher aus dem Umland in der Stadt. Unser Fahrer hatte sie heute Morgen schon als "wài dì", Auswärtige, angekündigt. Man kann sie leicht erkennen, wenn sie mit weit geöffneten Mündern, auf dem Rücken verschrenkten Armen und nach oben gerichtetem Blick in großen Gruppen langsam zwischen den Hochhäusern der Stadt umherspazieren. Wer vom Land kommt, wird sicherlich bleibende Eindrücke mitnehmen. ;-)

Feiertag in Shanghai bedeutet aber vor allem auch spürbar weniger Verkehr: Ich war heute morgen in einer Viertel Stunde im Büro, sonst sind's oft gerne mal vierzig Minuten. (Bei uns kann man trotz Feiertag arbeiten und bekommt dafür Urlaubstage.) Anschließend keine Warteschlange vor dem Aufzug und ohne Zwischenstopp in den 41. Stock! Wenn das kein besonderer Tag ist?!

Dienstag, 30. September 2008

Es geht weiter.

Zumindest der eine Eine in Shanghai ist heute Mittag nach fröhlichem Urlaub in Deutschland in die Kulissen dieses Blogs zurückgekehrt und steht damit wieder als Berichterstatter vor Ort zur Verfügung. Die andere Eine aus Shanghai macht noch einen Umweg über Cincinnati und trifft nächste Woche in China ein, so dass die Zwei aus Shanghai spätestens dann wieder vereint sind. Es geht weiter.

Dem Jetlag Tribut zollend mache ich mich nun aber erstmal früh auf den Weg ins Bett. Morgen beginnt wieder der Ernst des Lebens. (Vielleicht hätten wir uns in unserem Urlaub doch besser erholen sollen?! ;-)) Auf Bemerkenswertes aus der Heimat lässt sich schließlich auch noch in den kommenden Tagen eingehen. Und die meisten unserer Leser waren ja auch schon mal in Deutschland.

Jetzt noch ein schönes Glas Milch zum Einschlafen... ;-)

Mittwoch, 10. September 2008

Quasi in der Luft

In wenigen Minuten wird uns unser Fahrer abholen. Wenn die großen Koffer in den Santana-Kofferraum passen, sollten wir nach einer Stunde Fahrt am internationalen Flughafen sein. Dann einchecken, noch schnell eine Kleinigkeit essen, und um 23:40 Uhr Ortszeit geht's los Richtung Heimat. Nach knapp zwölf Stunden werden wir so Gott will in Frankfurt landen. Home sweet home! :-)

Die Stimmung ist nach wie vor recht entspannt. Selbst das große Kofferpacken am gestrigen Abend ging ohne nachhaltige Scheidungsdrohungen über die Bühne, auch wenn es etwa vier Stunden länger dauerte als von mir prognostoziert. Unerklärlicherweise ist es doch auch wieder mehr geworden als gedacht. Wir hoffen, der große Vogel hat heute Morgen gut gefrühstückt! ;-)

Den einen oder anderen geschätzten Blog-Leser werden wir in den nächsten Tagen bestimmt bei diversen Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Eintracht-Spielen, Rindswurstorgien, Marketing-Messen, Besuchen oder sonstwo treffen. Wir freuen uns drauf! Und vielleicht berichten wir auch mal von Deutschland aus an dieser Stelle.

Uhrzeit

Status

Online seit 6350 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jan, 00:16

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Credits


development